Berufsbildung vier Punkt null

Baden (pts012/17.10.2017/09:15) – Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung bietet die Pädagogische Hochschule Niederösterreich die Lehrveranstaltungsreihe „Industrie 4.0 – Berufsbildung 4.0“ an. Zum zweitägigen Auftakt in Baden skizzieren gestern und heute Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft jene Herausforderungen, die durch die Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie auf die Berufsausbildung zukommt.

„Früher brauchte ein Auto viele PS, um schnell zu beschleunigen, heute braucht es viele digitale Assistenzsysteme als letzte Vorstufe zum Selber-Lenken.“ Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Rektor Erwin Rauscher zum Auftakt der neu konzipierten Lehrveranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft und Industrie auf, wie neueste technologische Entwicklungen unsere Lebenswelt beeinflussen. In einer kleinen Rückschau skizziert Rauscher die Entwicklung der Industrie von 1.0 auf nun 4.0 und warnt schließlich vor zu großer Ängstlichkeit: „Digitalisierung ist kein Schicksal durch Technik, sondern eine Gestaltungsaufgabe: unsere.“

Genau um diese Gestaltung geht es bei diesem Projekt, erklärt Projektleiter Christian Schrack vom Bundesministerium für Bildung: 15 Cluster mit insgesamt 40 Schulen in ganz Österreich vernetzen sich im Rahmen mit Praxis- und Forschungspartnern aus der Wirtschaft und entwickeln gemeinsame Projekte. Ziel der begleitenden Lehrveranstaltungsserie sei es, zu einem gemeinsamen Verständnis für die Anforderungen der Industrie 4.0 und damit einhergehend für die Berufsbildung 4.0 zu kommen und die gemeinsamen Projekte aus diesem Verständnis heraus zu entwickeln.

Lebenslanges Lernen wird unverzichtbar

Impulse dazu gaben gestern Silvia Rathgeb, University Alliances Director Austria der Firma SAP und AMS-Vorstand Johannes Kopf. Rathgeb beleuchtete in ihrer Keynote die Anforderungen an die berufliche Bildung aus Sicht eines internationalen Technologieunternehmens. „Die einzige Konstante im Bereich der IT ist Veränderung“, so Rathgeb. Aus einem dreistufigen Leben aus Lernen, Arbeiten und Ruhestand werde ein mehrstufiges Leben, in dem das Berufsleben von ständigem Weiterlernen begleitet wird. „65 Prozent Prozent der Kinder, die heute in die Grundschule eintreten, werden in völlig neuen Jobtypen arbeiten, die heute noch nicht existieren.“ Die Halbwertszeit von Wissen werde unter fünf Jahre sinken, glaubt Rathgeb.

Theoretisches Wissen alleine ist zu wenig

Als Fähigkeiten, die Absolventen benötigen, um zukünftig Job-Fit zu sein, beschreiben sowohl Rathgeb als auch Kopf vor allem Problemlösungskompetenz, kritisches Denken, Kreativität, Empathie und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Theoretisches Wissen sei zwar immer noch das Um und Auf, zusätzlich erwarte sich die Industrie heute aber auch Anwendungswissen, die Bereitschaft zu lebenslanger Weiterentwicklung und dass Bewerberinnen und Bewerber multidisziplinärer und vernetzter ausgebildet als früher. „Menschen brauchen heute ein Bündel an formaler Qualifikation, Kompetenzen und Fähigkeiten, die die menschliche Arbeitskraft von Robotern oder programmierten Algorithmen merklich abhebt“, so AMS-Vorstand Kopf. „Ich glaube nicht, dass uns die Arbeit ausgeht. Die Schwierigkeit liegt aber darin, zu wissen, welche neuen Arbeitsplätze entstehen werden und wie wir die Leute dafür qualifizieren sollen.“

Rollenwechsel für Lehrende

Für die Lehrenden In der Ausbildung gehe es um einen Rollenwechsel von der Wissensvermittlung hin zu Coaching und Lernbegleitung: „Als Lehrender können Sie nicht mehr alles wissen“, so Silvia Rathgeb, Ausbildungsleiterin der Firma SAP in Österreich. Es gehe vielmehr darum, Schülerinnen mitzugeben, wie sie sich eigenständig Wissen aneignen können.

Einen Blick darauf, wie weit Berufsbildende Schulen schon heute auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 eingehen, warf Sektionschef Christian Dorninger vom Bundesministerium für Bildung: „Es passiert schon sehr viel an den Schulen. Da kann man nicht sagen, wir müssen noch zehn Jahre nachlernen oder so.“ Es gelte aber, am Ball zu bleiben und vor allem ein ordentliches Weiterbildungskonzept zu entwickeln, so Dorninger.

Projektentwicklung mit der „Design-Thinking“-Methode

Nach den theoretischen Inputs entwickeln die anwesenden Schulleiterinnen und Schulleiter, Abteilungsvorständinnen und Abteilungsvorstände und Lehrerinnen und Lehrer aus berufsbildenden Schulen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie heute ihre Projekte der Zusammenarbeit. Mit Hilfe der so genannten „Design Thinking“-Methode, bei denen kleine, interdisziplinär zusammengesetzte Teams einen ganzheitlichen Ansatz für die Lösung eines bestimmten Problems erarbeiten, sollen bis heute Abend die ersten Projekte „unterschriftsreif“ werden.

An zwei weiteren Lehrveranstaltungs-Tagen im März werden sich die Teams aus den Clustern dann über den aktuellen Status ihrer Projekte austauschen, im Herbst 2018 werden schließlich die Ergebnisse der Projekte präsentiert.

Fotoalbum zur Auftaktveranstaltung der Lehrveranstaltungsreihe: https://www.flickr.com/photos/145828578@N03/albums/72157688084695173

(Ende)

Aussender: Pädagogische Hochschule Niederösterreich Ansprechpartner: Walter Fikisz Tel.: +43 (0)650 4721023 E-Mail: walter.fikisz@ph-noe.ac.at Website: www.ph-noe.ac.at