Frankfurt am Main (pts028/22.11.2018/17:15) – Die Zeichen für einen Abschwung mehren sich. Politische Risiken rund um den Globus, ein Umfeld steigender Zinsen und ein Aktienmarkt, der zuletzt spürbar unter Druck geraten ist. „Die jüngsten Entwicklungen machen vielen Anlegern schmerzhaft bewusst, dass die Börse keine Einbahnstraße ist“, sagt Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB). Speziell Aktienanleger sollten deshalb über die Absicherung ihres Portfolios nachdenken. „Die Techniken dazu sind vielfältig, sollten aber individuell gut durchdacht sein“, empfiehlt Tilmes. Wichtige Unterstützung können hier professionelle Finanzplaner wie die vom FPSB zertifizierten CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®-Professionals) leisten.
Es wird ungemütlicher an den Finanzmärkten. Nach fast zehn Jahren Aktienhausse sorgen sich Investoren, dass es jetzt richtig nach unten gehen kann. Die Nervosität steigt. Zumal der Blick zurück auch wenig Anlass zur Beruhigung gibt. In den konjunkturellen Abschwungphasen seit 1960 büßte beispielsweise der deutsche Leitindex DAX im Schnitt jeweils rund 40 Prozent seines vorangegangenen Rekordstands ein.
Diese Zahlen sind zwar kein Grund, jetzt überstürzt Aktienpositionen zu verkaufen. Denn wer zu früh abspringt, verpasst eventuell weitere Gewinne. Sie könnten aber ein Anstoß sein, über Absicherungsstrategien nachzudenken. Gerade jetzt sollte sich jeder Anleger bewusst sein, dass zu jeder Zeit Risikomanagement wichtig ist. „Einer der häufigsten Fehler, den private Investoren machen, ist, sich auf eine bestimmte Anlage festzulegen und sich dann überhaupt nicht mehr darum zu kümmern“, sagt Prof. Tilmes. Er rät dazu, in regelmäßigen Abständen eine Bestandsaufnahme zu machen.
Danach ist zu entscheiden, was zu tun ist. Zum Beispiel eine Absicherung gegen Kurseinbrüche einzuziehen. Auch Privatanleger haben die Möglichkeit, dies in ihren Depots relativ einfach durchzuführen. Mit Optionsscheinen, Zertifikaten und Short-ETFs können sie beispielsweise Risiken aus den Portfolien nehmen. Put-Optionsscheine etwa gewinnen an Wert, wenn die Aktie oder der Börsenindex, auf den sie sich beziehen, an Wert einbüßt. Ähnlich funktionieren auch Short-ETFs.
Manchmal reicht es aber auch, Stoppkurse zu setzen. Bei deren Unterschreiten wird das Papier automatisch verkauft. „Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie nicht den kompletten Absturz mitmachen“, erläutert Prof. Tilmes, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch wissenschaftlicher Leiter des PFI Private Finance Institute / EBS Finanzakademie der EBS Business School, Oestrich-Winkel, ist. Und damit handeln Anleger nach der Börsenweisheit „Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen“.
Einen generellen Ratschlag, wo genau Anleger die Verlustbremse einbauen sollen, gibt es allerdings nicht. Es gilt sich vielmehr bei jeder einzelnen Aktie zu überlegen, zu welchem Preis sie gekauft wurde und wie viel Verlust verkraftet werden kann. Ein wichtiges Hilfsmittel ist aber auch der Blick auf die Volatilität des Wertpapiers. Bei sehr schwankungsanfälligen Werten sollte das Limit nicht zu eng gesetzt werden, damit man bei einer langfristigen Perspektive nicht zu schnell aus dem Markt ist, um an der dann möglichen nachfolgenden Aufwärtsbewegung zu partizipieren.
Zwischen strategischer und taktischer Allokation unterscheiden
Wer sehr skeptisch ist, kann natürlich auch seine Aktienquote reduzieren und beispielsweise in Gold oder andere krisensichere Anlagen umschichten. „Die einfachste Möglichkeit ist es, Änderungen an der taktischen Asset Allokation vorzunehmen“, rät der FPSB-Vorstand. Im Gegensatz zur strategischen Allokation – also der aufgrund von Risikotragfähigkeit und Risikopräferenz festgelegten langfristigen Grundaufteilung der verschiedenen Assetklassen – dürfen an der taktischen beziehungsweise kurzfristigen Aufteilung des Depots durchaus Korrekturen vorgenommen werden. So kann etwa die Aktienquote leicht reduziert oder von offensiven in eher defensivere Werte umgeschichtet werden. Beachten müssen Anleger dabei jedoch, dass jede Transaktion auch Kosten verursacht.
Wie auch immer die Strategie aussieht – regelmäßige Anpassungen und/oder Absicherungen im Depot sind sinnvoll. Volatile Märkte erfordern eine hohe Flexibilität in der Anlagestrategie. Zugleich gilt es aber, möglichst robuste Strukturen in den Depots zu schaffen, die auch in unterschiedlichen Szenarien gut wirken. „Wichtigstes Ziel einer langfristigen Finanzplanung ist es natürlich, das Vermögen so aufzustellen, dass es Krisen weitgehend unbeschadet übersteht“, sagt Tilmes. Nur wer auf die Qualität seines Portfolios und deren Bestandteile vertrauen kann und dabei einen langfristigen Anlagehorizont hat, muss Turbulenzen nicht fürchten.
Anlageplanung im Interesse der Kunden
Ob eher pessimistisch oder doch weiter optimistisch – individuelle Hilfestellung leisten CFP®-Professionals, die wirklich die Kundenwünsche verstehen und helfen, diese langfristig zu erfüllen. Die Wahrung der Kundeninteressen ist dabei das höchste Gut.
Über den FPSB Deutschland e.V.
Das Financial Planning Standards Board Ltd. – FPSB ist ein globales Netzwerk mit derzeit 26 Mitgliedsländern und mehr als 175.000 Zertifikatsträgern. Das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) mit Sitz in Frankfurt am Main gehört seit 1997 als Vollmitglied dieser Organisation an. Ziel ist es, den weltweiten Berufsstandard für Financial Planning zu verbreiten und das öffentliche Vertrauen in Financial Planner zu fördern.
Aufgabe des FPSB Deutschland ist die Zertifizierung von Finanz- und Nachfolgeplanern nach international einheitlich definierten Regeln zu Ausbildung, unabhängigen Prüfungen, Erfahrungsnachweisen und Ethik. Für die Verbraucher ist die Zertifizierung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional, zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional und zum European Financial Advisor® ein wichtiges Gütesiegel. Als Prüf- und Begutachtungsstelle für DIN CERTCO und Austrian Standards Plus hat der Verband zusätzlich 1.458 Personen seiner 2.000 Mitglieder nach DIN ISO 22222 (Privater Finanzplaner) zertifiziert.
Der FPSB Deutschland hat den Anspruch, Standards zur Methodik der ganzheitlichen Finanzberatung zu setzen. Die Definitionen und Standards der Methodik sind Grundlage für deren Weiterentwicklung, Ausbildung und Regulierung. Um seine Ziele zu erreichen, arbeitet der FPSB Deutschland eng mit Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Wissenschaft und Forschung, Verbraucherschützern sowie Presse und interessierter Öffentlichkeit zusammen.
Ein wichtiges Anliegen des FPSB ist außerdem die Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung. Zu diesem Zweck hat der FPSB Deutschland einen Verbraucher-Blog lanciert, der neutral, anbieterunabhängig und werbefrei über alle relevanten finanziellen Themen informiert. Unter http://www.frueher-planen.de können sich Verbraucher regelmäßig über die Themen Vermögensaufbau und Altersvorsorge informieren, aufgeteilt in sechs verschiedene Lebensphasen.
(Ende)
Aussender: Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. Ansprechpartner: Iris Albrecht Tel.: +49 681 410 98 06 10 E-Mail: presse@fpsb.de Website: www.fpsb.de