Wien (OTS) – Führungswechsel im Department Bauen und Gestalten der FH Campus Wien: FH-Prof.in DIin Claudia Link verantwortet künftig die Agenden des gesamten Departments. Darüber hinaus übernahm sie die Leitung des Masterstudiums Bauingenieurwesen – Baumanagement. Sie trat damit in beiden Funktionen an Stelle von FH-Prof.in DIin Dr.in Doris Link, die als Geschäftsführerin die Geschäftsleitung der FH Campus Wien verstärkt. Neuer Studiengangsleiter für das Vollzeit- sowie berufsbegleitende Bachelorstudienangebot Bauingenieurwesen – Baumanagement ist DI Dr. techn. Thomas Sommerauer. Zwtl.: Claudia Link leitet das Department Bauen und Gestalten und den Masterstudiengang Bauingenieurwesen – Baumanagement Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Baubranche zu erkennen und darauf bestens zugeschnittene Studienangebote umzusetzen, ist für Claudia Link gelebter beruflicher Alltag. Die FH Campus Wien bietet seit ihrer Gründung praxis- und forschungsverknüpfende Ausbildung im Bereich Bauingenieurwesen – Baumanagement an. Claudia Link wirkt seit beinahe zwanzig Jahren maßgeblich an der Weiterentwicklung des Departments Bauen und Gestalten mit, seit 2006 als Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen – Baumanagement. Sie setzt dank ihrer langjährigen Expertise in Forschung und Lehre, im Ingenieurbereich und in der Bauindustrie sowie ausgezeichneter Vernetzung in der Branche stets neue Impulse. Zwtl.: Praxis- und Branchenorientiertheit als Erfolgsmodell Die geprüfte Ziviltechnikerin war nach ihrem Studienabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der TU Wien im operativen Baugeschäft bei der STUAG Bau-AG tätig. Im Anschluss leitete sie mehr als zehn Jahre beim Ziviltechnikerbüro iC consulenten ZT GmbH diverse internationale Projekte im Infrastrukturbereich in West- und Osteuropa. Claudia Link ist ausgebildete Mediatorin für Bau- und Wirtschaftsmediation sowie diplomierte Mentaltrainerin und Autorin bauwirtschaftlicher Fachartikel. „Die Baubranche hat Veränderungen und Herausforderungen in vielerlei Hinsicht zu bewältigen. Unsere Absolvent*innen bringen einen 360 Grad-Blick mit. Dieser bezieht Bautechnik und Wissenschaft, ebenso aber Projektmanagement, Interdisziplinarität, Wirtschaft und sozio-ökologische Faktoren wie Ressourcenschonung oder den Lebenszyklus in der Ganzheit selbstverständlich mit ein. Diesen Weg, stets aktuelle fachspezifische Themen, wie derzeit Klimawandel und daraus resultierende notwendige nachhaltige Problemlösungen, aufzugreifen und in die Curricula möglichst rasch zu implementieren, werden wir konsequent fortsetzen“, Claudia Link über ihren Fokus als Departmentleiterin Bauen und Gestalten und Masterstudiengangsleiterin Bauingenieurwesen – Baumanagement. Zwtl.: Thomas Sommerauer übernahm Leitung des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen – Baumanagement Die bisherigen Agenden als Leitung des Bachelorstudienangebots Bauingenieurwesen – Baumanagement, in Vollzeit- und berufsbegleitender Form, übergab Claudia Link an Thomas Sommerauer. Der geprüfte Ziviltechniker und praktizierende Bauträger verstärkt die FH Campus Wien seit nahezu zwei Jahren als hauptberuflich Lehrender. Unter anderem gibt er seine Expertise im Bereich Betriebswirtschaftslehre für den Baubetrieb, Ausschreibung und Vergabe sowie Projektentwicklung und Projektmanagement an Studierende weiter. Der gebürtige Salzburger absolvierte das Diplomstudium Wirtschaftsingenieurwesen für Bauwesen mit anschließendem Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften an der TU Graz, wo er auch als wissenschaftlicher Assistent tätig war. Während seiner Berufstätigkeit war er unter anderem bei der ÖBB Immobilienmanagement GmbH für Projektentwicklung, -steuerung und -leitung verantwortlich. Seit 2015 ist er Geschäftsführer der SOMMERAUER.projektmanagement GmbH. Zu den aktuell umgesetzten Großprojekten zählt beispielsweise das Luxushotel Rosewood Vienna, das die Generalsanierung des historischen Bestands des Stammhauses der ERSTE Group am Wiener Graben inklusive Zubaus umfasste. Zwtl.: Antriebsmotor für eine nachhaltige Baubranche Das Studienangebot des Departments Bauen und Gestalten der FH Campus Wien zielt auf Expertise für alle Phasen eines Bauprojekts ab: [Bachelorstudium Bauingenieurwesen – Baumanagement] (http://www.fh-campuswien.ac.at/bau-b), Vollzeit und berufsbegleitend [Masterstudium Bauingenieurwesen – Baumanagement] (http://www.fh-campuswien.ac.at/bau-m) [Bachelorstudium Architektur – Green Building] (http://www.fh-campuswien.ac.at/gb-b) [Masterstudium Architektur – Green Building] (http://www.fh-campuswien.ac.at/gb-m) [Außerordentliches Masterstudium (Continuing Education) Technische Gebäudeausstattung] (http://www.fh-campuswien.ac.at/tga-ml) [Akademischer Hochschullehrgang Technische Gebäudeausstattung] (http://www.fh-campuswien.ac.at/tga-al) Im Fokus des [Kompetenzzentrums für Bauen und Gestalten] (http://www.fh-campuswien.ac.at/bg) stehen Forschungs- und Lehrprojekte in den Bereichen Construction Economy, Structural Engineering and Sustainable Architecture and Smart Buildings. Zwtl.: FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen Mit über 8.000 Studierenden an drei Standorten und fünf Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Kompetenzzentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen. > Besuchen Sie unseren [Press Room] (http://www.fh-campuswien.ac.at/pressroom)
FH Campus Wien Mag.a Elisabeth Baumgartner Unternehmenskommunikation +43 1 606 68 77-6424 elisabeth.baumgartner@fh-campuswien.ac.at www.fh-campuswien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.